Mails mit Kommentaren zum Großen Evangelium Johannes (GEJ) von Jakob Lorber, Band 1, Kap. 1 bis 50:
| pdf | 
Bezugs-
 
text | 
Titel  | 
  | 
GEJ.01_001 | 
Die Eingangsworte (Prolog) | 
  | 
GEJ.01_002 | 
Jesus über Johannes den Täufer | 
  | 
GEJ.01_003 | 
Der Täufer über Jesus, das Urlicht | 
  | 
GEJ.01_004 | 
Gesetz und Gnade, Flamme und Licht | 
  | 
GEJ.01_005 | 
Bekenntnisse des Johannes des Täufers | 
  | 
GEJ.01_006 | 
Wassertaufe und Geisttaufe | 
  | 
GEJ.01_007 | 
Erklärungen zur alten Schreibweise | 
  | 
GEJ.01_008 | 
Die ersten Jünger des Herrn | 
  | 
GEJ.01_009 | 
Besonderheiten bei der Auswahl der Jünger | 
  | 
GEJ.01_010 | 
Jesus im Elternhaus, Joseph ist gestorben, die Hochzeit zu Kana | 
  | 
GEJ.01_011 | 
Die Hochzeit zu Kana: das Weinwunder und Mission Jesu | 
  | 
GEJ.01_012 | 
Jesus beginnt mit Seiner Lehrtätigkeit | 
  | 
GEJ.01_013 | 
Die Reinigung des Tempels | 
  | 
GEJ.01_014 | 
Jesus prophezeit den Abbruch des Tempels | 
  | 
GEJ.01_015 | 
Jesus entlarvt Unlauterkeit | 
  | 
GEJ.01_016 | 
Der geistige Sinn oder Entsprechung der Tempelreinigung | 
  | 
GEJ.01_017 | 
Beginn des Nachtgesprächs mit Nikodemus | 
  | 
GEJ.01_018 | 
Jesus gibt Lebenswinke zur Wiedergeburt | 
  | 
GEJ.01_019 | 
Wesen des Menschen und Geheimnis des Geistes | 
  | 
GEJ.01_020 | 
Die noch fehlende geistige Erweckung des Nikodemus | 
  | 
GEJ.01_021 | 
Jesus erklärt die Begriffe „Sohn Gottes” und „eingeborener Sohn” | 
  | 
GEJ.01_022 | 
Nikodemus erkennt Jesus nicht als göttlichen Menschensohn | 
  | 
GEJ.01_023 | 
Über die Wasser- und Feuertaufe | 
  | 
GEJ.01_024 | 
Das große Zeugnis des Johannes über Jesus | 
  | 
GEJ.01_025 | 
Der Herr macht am Jakobsbrunnen Rast | 
  | 
GEJ.01_026 | 
Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen: das lebendige Wasser | 
  | 
GEJ.01_027 | 
Fortsetzung der Aussprache am Jakobsbrunnen | 
  | 
GEJ.01_028 | 
Vom geistigen Durst Jesu nach der Menschen Herzen | 
  | 
GEJ.01_029 | 
Über die wahre Gottesverehrung | 
  | 
GEJ.01_030 | 
Sabbattorheiten und wahrhaftige Sabbatfeier | 
  | 
GEJ.01_031 | 
Das wahre Ehrenzeichen ist die Liebe zum Herrn | 
  | 
GEJ.01_032 | 
Das Herz ansehen, nicht das Äußere des Menschen | 
  | 
GEJ.01_033 | 
Wundersame Vorgänge im Haus der Frau | 
  | 
GEJ.01_034 | 
Hinweise zum Inhalt des Evangeliums Johannes, die reiche und schöne Einrichtung im Hause Jakob 
und das Verhältnis zwischen Gott-Vater und Gott-Sohn | 
  | 
GEJ.01_035 | 
Jesus will Schweigen über das gottselige Geheimnis | 
  | 
GEJ.01_036 | 
„Es genügt, dass du glaubst und Mich liebst” | 
  | 
GEJ.01_037 | 
Die Berufung des Matthäus zum Evangelisten und Apostel und Hinweise zur Traumdeutung | 
  | 
GEJ.01_038 | 
„Nicht das Hören, sondern das Tun bringt das Heil” | 
  | 
GEJ.01_039 | 
Die freie Natur und die Menschenseele; die Bergpredigt | 
  | 
GEJ.01_040 | 
Kritik der Priester an der Bergpredigt | 
  | 
GEJ.01_041 | 
Jesu Geduld mit dem geistig unklugen Oberpriester | 
  | 
GEJ.01_042 | 
Wichtige Aufklärung über die Entsprechungen des Gotteswortes | 
  | 
GEJ.01_043 | 
Begründung des Redens in Gleichnissen durch Jesus und die große Zielsetzung für den Menschen | 
  | 
GEJ.01_044 | 
Weitere Fragen zu Entsprechungen in der Bergpredigt Jesu | 
  | 
GEJ.01_045 | 
Das Bekenntnis des Nathanael: die Bescheidenheit | 
  | 
GEJ.01_046 | 
Die Heilung eines Aussätzigen | 
  | 
GEJ.01_047 | 
Das wunderbare Mahl in Gesellschaft vieler Engel des Herrn | 
  | 
GEJ.01_048 | 
Ereignisse beim Festmahl und Verheißungen für die wirklichen Nachfolger | 
  | 
GEJ.01_049 | 
Herbergen für Arme und Kranke statt Kirchen und der Tempel der Schöpfung | 
  | 
GEJ.01_050 | 
Die Sabbatheiligung und die Sabbatlehre Mosis | 
<< Zurück zur Übersichtsseite Müller
>> Weiter zu Band 1, Kap. 51 bis 100